DSGVO:
Verantwortlich für die Datenverarbeitung sind:
Frank Heidemann
Zum Mühlenberg 57 i
58239 Schwerte
Telefon: (02304) 81520
Datenschutzbeauftragter
Wir benötigen keinen Datenschutzbeauftragten, Sie können sich bei Fragen zum Datenschutz jederzeit an einen der Verantwortlichen wenden.
Cookies
Unsere Internetseite verzichtet weitgehend auf den Einsatz von überwachenden oder verfolgenden Cookies, es werden lediglich technisch notwendige Cookies eingesetzt. Eine Ausnahme bildet hier die Nutzung von
Google Maps.
Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Verwendung von Google Maps
Um Ihnen die Navigation zu unserem Ferienhaus, Ihrem Urlaubsdomizil, zu erleichtern, verwenden wir Google Maps. Die Daten werden dann von:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland verarbeitet.
Zur Nutzung von Google Maps müssen Sie eine Einwilligung gem. Art. 1 Abs. 6 lit a) geben.
Diese Liste enthält alle (personenbezogenen) Daten, die von oder durch die Nutzung des Dienstes Google Maps gesammelt werden.
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Standort-Informationen
- IP-Adresse
- URL
- Nutzungs- und Verkehrsdaten
Weitergabe an Drittländer
Google kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen.
Informationen zum Datenschutz bei Nutzung von Google-Maps finden Sie hier.: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Opt-Out Link: https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Cookie-Richtlinie des Verarbeiters: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
Server-Log- Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an unseren Webhoster (Strato) übermittelt und die wir im Bedarfsfall einsehen können. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
WP Statistics
Diese Webseite nutzt das WordPress Analyse Plugin WP Statistics. Anbieter dieses Plugins ist wp-statistics.com. Aus den Daten werden in anonymisierter Form einfache Statistiken erstellt. Dazu werden keine Nutzungsprofile erstellt und auch keine Cookies gesetzt. Sämtliche von WP Statistics erhobenen Daten werden vollständig anonymisiert auf diesem Webserver gespeichert. Eine persönliche Identifizierung eines Besuchers ist somit, auch nachträglich, nicht möglich.
Buchungsportal
Von unserer Website können Sie direkt zum Buchungsportal gelangen. Sie werden dann auf die Website von https://buchen.usedom24-geniessen.de/ weitergeleitet. Buchung und Abrechnung erfolgt dann über die Webseiten von https://buchen.usedom24-geniessen.de. Das heißt, für den Datenschutz dieser Seite sind wir nicht verantwortlich. https://www.usedom24-geniessen.de/datenschutz/
Kontaktaufnahme zu uns
a) per E-Mail
Wir bitten darum, alle Fragen zur Buchung über das Buchungsportal von myUsedom24 zu stellen. Wenn Sie uns dennoch direkt per E-Mail kontaktieren, wird Ihre E-Mail inklusive aller daraus hervorgehenden von Ihnen selbst in der E-Mail eingegebenen, personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse, Name, Vorname, Adresse und ggf. weitere von Ihnen freiwillig angegebene personenbezogene Daten) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass E-Mail kein sicheres Medium ist und Sie vertrauliche personenbezogene Daten oder Anliegen auf anderem Wege mit uns austauschen sollten.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um eine effektive Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen sicherzustellen.
Die von Ihnen an uns per E-Mail übermittelten Daten verbleiben bei uns gespeichert, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
b) telefonisch
Wenn Sie uns telefonisch kontaktieren, wird Ihre Rufnummer auf den Displays des Telefons, welches Ihren Anruf entgegennimmt, angezeigt und in unserer Telefonanlage zu Zwecken der Abrechnung gespeichert.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Verbindung mit § 15 TMG. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist die Kontrolle der rechtmäßigen Abrechnung.
c) über die Internetseite
Wenn Sie über den Kontaktbutton mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen übermittelten Daten, transportverschlüsselt übertragen und in unserem Mail-System gespeichert.
Bei der Nutzung des Kontaktbuttons erheben wir folgende personenbezogenen Daten:
Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten werden verarbeitet und gespeichert, solange dies zur Erreichung des Verarbeitungszweckes erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder andere Gesetze oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen ist.
Entfällt der Verarbeitungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht und wenn dies nicht möglich ist, gesperrt.
Ihre Rechte
Als von der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten betroffene Person werden Ihnen folgende Rechte durch die DSGVO eingeräumt, welche Sie im Detail dort nachlesen können.
Sie haben das Recht:
a.) Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen (gemäß Art. 15 DSGVO);
b.) unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (gemäß Art. 16 DSGVO);
c.) die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (gemäß Art. 17 DSGVO);
d.) die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben (gemäß Art. 18 DSGVO);
e.) auf Datenübertragbarkeit, um Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (gemäß Art. 20 DSGVO) und
f.) Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen (gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
g.) sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen verarbeitet werden, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
h.) gemäß Art. 77 DSGVO, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Wenn Sie eines oder mehrere Ihrer Rechte in Anspruch nehmen wollen, wenden Sie sich bitte in Schriftform per E-Mail oder Brief an den Verantwortlichen.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2021.
Diese Datenschutzerklärung wir dann aktualisiert, wenn es neue rechtliche Grundlagen oder andere Erfordernisse gibt